Zahnstein bei Hunden entsteht durch Bakterienbeläge (Plaque) welche sich an den Zähnen festsetzen und nach und nach verhärten.
Grundsätzlich kann bei jedem Hund Zahnstein auftreten. Aber bei einigen Hunderassen, wird die Zahnsteinbildung jedoch auf Grund ihres Gebisses begünstigt, insbesondere bei Hunden mit eng stehenden Zähnen (z.B. YorkshireTerrier, Malteser und Shih Tzu) sowie auch bei Hunden mit schmalem und langem Kiefer (z.B. Pudel und Dackel) können sich häufig Futterreste festsetzen, welche zu Plaque und nachfolgend zu Zahnstein führen.
Zahnstein erkennen Sie bei Ihrem Hund wenn er starken Mundgeruch hat, sowie an sichtbaren Belägen auf den Zahnoberflächen, am Zahnsteinrand und in den Zahnzwischenräumen.
Frisst Ihr Hund weniger als gewöhnlich, so kann auch dies auf Zahnstein hindeuten, da Zahnstein durch die Entzündungen Schmerzen beim Kauen verursachen kann.
Für die Gesundheit Ihres Hundes ist die Zahnstein-Entfernung essentiell.
Zahnstein tritt oft nicht einzeln auf; häufig sind mehrere Zähne und in schweren Fällen sogar das ganze Gebiss betroffen. Der Zahnstein verursacht, dass die Oberfläche der Zähne rau wird und dadurch können Bakterien besser haften und dies kann zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen.
Lassen Sie es nicht so weit kommen, entfernen Sie den Zahnstein Ihres Hundes frühzeitig.
Ich beseitige den Zahnstein Ihres Hundes mittels einem speziellen Ultraschall-Zahnstein-Entfernungsgerät.
Die Behandlung erfolgt ohne Narkose und ist für den Hund komplett schmerzfrei. Besonders auch für ältere Hunde bietet meine Zahnstein-Entfernung ohne Narkose einen grossen Vorteil, da eine Narkose immer ein gewisses Risiko mit sich bringt.
WOOF STYLE
Hundesalon & Boutique
Flecken 18
6023 Rothenburg
Telefon
041 557 04 07
Whatsapp
076 316 07 04
E-Mail
info@woofstyle.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
08:30 - 12:00
und 13:30 - 18:00
Samstag
09:00 bis 16:00
Sonntag geschlossen
Termine mit Voranmeldung!